Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza.
Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo.
Sün giavüsch es nos ravarenda Sar Helmut Gossler pronta da far a Vo üna visita.
No spordschain differents e multifaris cults divins.
Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida.
No ans allegrain da Vossa visita.
« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia.
La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT
„farbenspiel.family“ per famiglias.
Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants.
Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ».
Üna sporta da la baselgia Svizra.
Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT
Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden.
Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen.
40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.
Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch.
Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.
Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Ghezal Sabir untersucht am Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, wie spirituelle Werte die Biodiversität in der Landwirtschaft fördern. Kirchen könnten die Bauern stärker unterstützen, ist die Doktorandin der Ansicht.
... WEITERLESEN
Der Pfarrer von Diessenhofen TG hat für die AfD einen Sitz im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder errungen. Er sagt: «Privatsache» – die Kirchenvorsteherschaft: «Uns sind die Hände gebunden.»
... WEITERLESEN
180 Menschen sind nach Angaben von Amnesty seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet worden. Die Menschenrechtsorganisation fordert internationalen Druck.
... WEITERLESEN
Vor 1700 Jahren wurde in Nicäa der Grundstein für die Einheit der christlichen Kirchen gelegt. Doch was heute als historischer Meilenstein gefeiert wird, hatte eine dunkle Seite, sagt der Theologe Serge Fornerod.
... WEITERLESEN
Sich kurz von der Welt und ihrem Chaos zurückzuziehen tut gut, sagt Pfarrerin Stina Schwarzenbach. Ganz auf Nachrichten verzichten sollten wir aber nicht. Denn für ein gutes Miteinander brauche es informierte Leute.
... WEITERLESEN
Der Weltkirchenrat hat Israel kürzlich «Apartheid» vorgeworfen. Die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz distanziert sich von der Formulierung und erklärt, wieso diese «einstimmig» verabschiedet wurde.
... WEITERLESEN
Personen, die den Betrieb von Asylzentren massiv stören, sollen weiterhin separiert werden. Allerdings nicht durch Platzierung in eigenen Bundesasylzentren.
... WEITERLESEN
Nächstes Jahr stehen in der Reformierten Landeskirche Aargau Gesamterneuerungswahlen an. Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg und Kirchenrat Rolf Fäs treten nicht mehr an.
... WEITERLESEN
Er steht für Mitgefühl, Weisheit und Einsatz für den Frieden: Tenzin Gyatso – der 14. Dalai Lama – wird 90 Jahre alt. Kaum ein anderer spiritueller Führer hat die Weltöffentlichkeit so nachhaltig geprägt.
... WEITERLESEN
Eine internationale Initiative sammelt Kinderbücher in indigenen und bedrohten Sprachen. Damit soll die sprachliche Vielfalt gestärkt werden.
... WEITERLESEN
Res Peter, Vizepräsident der reformierten Kirchenpflege Zürich, möchte Präsident des Gremiums werden. Es ist nicht seine erste Kandidatur für das Amt. Peter hat zudem Mitstreiterinnen an Bord geholt.
... WEITERLESEN